Tage in der Natur - Ferien im Urwald, das bedeutet Wald- und Erlebnisspiele, Gemeinschaft, Entdeckungen, Basteln und Werken, Schnitzen, warmes Mittagessen, Feuer, Wasser, Stockbrot und vieles mehr …
Die Kinder werden morgens um 08:30 Uhr gebracht und um 17:00 Uhr abgeholt. In der Zwischenzeit findet ein bunter Drittelmix aus Spielen, Basteln und Exkursionen statt. Kinder, die eigene Ideen haben, können diese verwirklichen - z. B. Höhlen und Baumhütten bauen, Theaterspiele einstudieren, Schnitzeljagden vorbereiten, Malen, Basteln, Tipis bauen und - ganz wichtig - ein Lagerfeuer entfachen und am Flackern halten. Immerhin wird reife Glut für das Stockbrot benötigt.
Wer neu ist und vielleicht anfangs etwas schüchtern, der wird von unseren qualifizierten Teamer*innen an die Hand genommen, animiert und angeleitet, mit Holz, Rinde, Moos, Blättern, Leder, Wolle, Papier etc. etwas Schönes zu schaffen und dabei Gemeinschaft zu erfahren. Zwischendurch gibt es Zeit für Gruppenspiele, die entweder spontan entstehen oder unter Aufsicht angeleitet werden: Fledermaus und Motte etwa, Völkerball, das Wolfsspiel, Schnur-Parcours, Reh und Luchs und Vieles mehr.
Leistungen: Tagesprogramm von 8:30-17:00 Uhr, Programmgestaltung und Betreuung durch geschulte Teamer*innen der NAJU, Frühstück bringen die Kinder bei Bedarf selbst mit, Täglich warmes Bio-Mittagessen und Stockbrot, Bringen und Abholen erfolgt durch die Eltern.
Liebe Eltern,
Unsere Freizeiten machen wir durch ehrenamtliches Engagement von Teamer*innen möglich. Viele von Ihnen studieren und die Semesterzeiten erschweren uns sowohl in den Herbstferien, als auch in den Osterferien das Zusammenstellen der Teams.
Im Herbst ist es daher so, dass nicht genügend ehrenamtliche Teamer*innen die Zeit finden konnten uns zu unterstützen.
Daher haben wir frühzeitig eine Lösung gesucht: Die Wildnispädagog*innen Christian Kirsch und Tanja Klein, die auch unsere Jahreszeitencamps an der Netzbachhütte leiten, werden dieses Jahr das Kinder-Ferien-Programm im Herbst durchführen.
Dementsprechend wird sich nun das Programm und der Rahmen wie folgt verändern:
Das Kinder-Ferien-Programm wird am Günther von Bünau WildnisCamp (350 m westlich der Scheune Neuhaus) stattfinden. Dort startet und endet auch täglich das Programm. Sie können zum Bringen und Abholen am besten auf dem Wanderparkplatz parken.
Das Günther von Bünau WildnisCamp bietet ein überdachtes Halbrondell, eine überdachte geräumige Feuerstelle und eine Komposttoilette. Hier finden regelmäßig auch unsere "Urwald macht Schule"-Veranstaltungen statt.
Das Programm findet täglich von 09:00-17:00 statt.
Es wird die Möglichkeit einer Übernachtung am Camp (bei schlechtem Wetter in der Scheune Neuhaus) von Dienstag auf Mittwoch geben.
Die Gruppe kocht das Mittagessen selbst täglich über dem Feuer.
Das Programm wird mehr wildnispädagogische Inhalte, als das üblicherweise eher naturpädagogisch angelehnte Programm enthalten (mehr draußen in der Natur, wildnispädagogische Aktionen (z.B. Feuer machen lernen, Fuchgang lernen, Sinnenübungen und -spiele, ...).
DIe NAJU hat schon seit längerem überlegt ein Kinder-Ferien-Programm am Camp zu gestalten, da es dort noch naturnäher und "wilder" ist und noch mehr Raum für Kreativität und Naturverbundenheitentstehen kann. Es herrscht eine ruhige Atmosphäre und Lagerfeuerstimmung.
Bitte lesen Sie vor der Anmeldung den Elternbrief mit allen wichtigen Informationen zum Kinder-Ferien-Programm aufmerksam durch.
Bitte geben Sie den darin enthaltenen Rückmeldebogen und die Einwilligung zur Verwendung von Bildern ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit einer Kopie von Impfpass und Gesundheitskarte am ersten Tag des Kinder-Ferien-Programms bei der Leitung ab.