Ein spannendes Programm haben wir vorbereitet für alle, die Natur und Wildnis hautnah erleben wollen (27.-30 Juli 2025): Mit dem Kunterbunt-Mobil erforschen wir Wasserlebewesen, am Wildnistag wird gebaut, gebastelt, erkundet, am Lagerfeuer gesungen und gelacht. Bei der Nachtwanderung entdecken wir Fledermäuse … Natürlich wird auch im Camp übernachtet, gemeinsam Essen zubereitet und vieles mehr.
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt auf ca. 10-15 Teilnehmende.
Krötenretten steht im Frühjahr auf dem Programm. Bei Interesse bitte melden bei: gabi_steinyahoo.com
Kontakt:
Barbara Böhme
infonabu-st-ingbert.de
www.nabu-st-ingbert.de
Unsere Naturschutzjugend trifft sich einmal im Monat für spannende Aktionen rund um den Naturschutz. Die Termine sind für alle Kinder im Alter bis 13 Jahren geeignet. Auf unserer Website findet ihr die genauen Termine.
Uns ist es ein besonderes Anliegen, mit der NAJU Kinder und Jugendliche schon früh für den Naturschutz zu sensibilisieren, die Welt der Tiere und Pflanzen gemeinsam zu entdecken, fundierte Kentnisse zu vermitteln und sich aber auch kritisch mit Themen wie Umweltverschmutzung, globale Klimaerwärmung, Nachhaltigkeit, Insektensterben oder bedrohten Tierarten und Biotopen (Rote Liste) auseinanderzusetzen.
Kontakt:
Michèle Fugann
naju.koellertalgmx.de
www.koellertal.nabu-saar.de
Seit mehr als 30 Jahren betreibt die NABU-Ortsgruppe Kinder- und Jugendarbeit. Diese hat sich im Laufe der Jahre stark gewandelt. Seit 2007 wird eine offene Jugendarbeit praktiziert. Das heißt, es gibt keine festen Gruppen, sondern es kann teilnehmen, wer Lust und Laune hat. Die Angebote stehen nicht nur NABU-Mitgliedern offen, sondern richten sich an alle Kinder und Jugendliche.
Für jeweils ein Halbjahr werden interessante, in der Regel monatliche Aktionen geplant, die häufig in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde durchgeführt werden.
Aktionen mit Experten wie z.B. Fledermauswanderungen, Raupen/Schmetterlingssafari, Gewässeruntersuchungen, ornithologische Wanderungen gehören zum Programm. Daneben gibt es märchenhafte Wanderungen , Kräuterwanderungen und tierische Begegnungen.
Kontakt:
Christa Karmann
infoNABU-Schiffweiler.de
www.nabu-schiffweiler.de