• Verantwortungsbewusstsein gegenüber Natur und Umwelt und die Fähigkeit, die Auswirkungen des eigenen Verhaltens auf das Ökosystem einschätzen zu können.
• Grundlegendes Sachwissen über ökologische Zusammenhänge, natürliche Prozesse und Artenkenntnis.
• Wahrnehmungs-, Beobachtungs- und Orientierungsfähigkeiten, um sich auch in unbekanntem Terrain sicher bewegen zu können.
• Alltagspraktische Techniken und Fertigkeiten für das „Überleben“ in der Natur, die das Selbstvertrauen stärken und die Motivation fördern, Zeit in der Natur zu verbringen.
Darüber hinaus vermitteln und berücksichtigen wir die globen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Unesco. Wir verwenden größtenteils biologisch erzeugte Lebensmittel und kochen vegetarisch, reduizieren unser Müllaufkommen und achten bei der Auswahl von Unterkünften auf ökologische und energischte Aspekte.