Wald-Erlebnis-Camps an der Netzbach-Hütte

Worum geht es?

Ein intensives Natur- und Gemeinschaftserlebnis * Eintauchen in das Geheimnis « Waldnatur » * Waldmensch werden * Genau beobachten * Anpacken * Laubhütten bauen * Feuer machen * Gut kochen und schmausen * Spaß, Spiele und Gemeinschaft erleben * Handwerken * Pflanzen, Tiere, Boden, Wasser und Nacht kennen und schätzen lernen * Sich im Gelände orientieren * Alle Sinne schärfen * Verantwortung teilen * Sich selbst und andere neu erfahren * Unsichtbar werden * In und mit der Natur leben * Feuer-Lager-Geschichten genießen * Phantasie wecken * Nachtwandeln unter Sternen * Unbekanntes erforschen * Glücklich sein

Termine

10.-12.11.2023 Jahreszeiten-Camp Herbst

Infos

Angemeldet werden können Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren. Übernachtet wird unter freiem Himmel im Wald oder in selbstgebauten Laubhütten. Bei schlechtem Wetter steht die Netzbachhütte zur Verfügung. Zum Waschen steht ein sauberer Bach bereit. Ein praktisches Waldklo (garantiert ohne Wasserspülung) steht zur Verfügung, denn weder Strom noch Wasserleitungen finden sich im Urwald.

Die Aktionen finden in freier Natur (Wald, Wiese, Wasser …) mit ihren typischen Gefahren statt. Der Umgang mit offenem Feuer und Schnitzmesser sind dabei wichtige Elemente. Zu Beginn des Programms bieten wir einen Kurs zum richtigen Umgang mit dem Schnitzmesser an. Das Kind muss fähig sein, im Lebensraum Wald verantwortlich (sich selbst, anderen und der Natur gegenüber) zu handeln! Andernfalls ist das Programm nicht für Ihr Kind geeignet.

Packliste

  • Erforderlich: Kleiner Rucksack mit Trinkflasche, warme und regenfeste Kleidung, feste geschlossene Schuhe, Mütze, ggf. Wechselkleidung; Rückmeldebogen, Kopie von Impfpass und Gesundheitskarte, Schlafsack, Isomatte/Luftmatratze, Decke für Ruhezeiten bzw. Übernachtung
  • Nicht erwünscht: Spielekonsolen, Smartphones, MP3-Player, sonstiges elektronisches Spielzeug …

Adresse und Kontakt

- Netzbachhütte im Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrücken
- Treffpunkt: Parkplatz am Netzbachweiher (ca. 2 km südlich von Fischbach am Straßen-Dreieck von L 127, L260 und L 256 )

Organisation: Nico Lesch (Jugendbildungsreferent der NAJU)
nicolas.leschnabu-saar.de - Tel. 06881 9361917 - mobil 0151 44640064

Leitung vor Ort: Christian Kirsch (Wildnispädagoge) und Tanja Klein (Wildnispädagogin)

Bitte geben Sie am ersten Tag den ausgefüllten und unterschriebenen Rückmeldebogen zusammen mit einer Kopie von Gesundheitskarte und Impfpass ab! Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

zur Online-Anmeldung